News
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert alle Ressorts für die Aufstellung des Haushalts 2025 zu Sparmaßnahmen auf. »Als ...
Am Ende stürzte sich dann auch die Kommissarin in Fummel. Nachdem Ermittlerin Blohm (Johanna Wokalek) mit dem Kollegen Eden (Stephan Zinner) drei Dragqueens vor der Mafia gerettet hatte, stieg sie in ...
Neuer Rekord: 77 Prozent der Menschen zwischen 15 und 64 Jahren arbeiten in Deutschland. Und: Auch die Zahl der Beschäftigten in Teilzeit ist gestiegen, bei der Verteilung gibt es klare Unterschiede z ...
Die Polizei fahndet weiter nach einem 35-Jährigen, der am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar in Bielefeld mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt haben soll. Ärzte geben bei den Opfern leichte Entwa ...
Zwei Tote, drei Verletzte: Im bayerischen Herzogenaurach ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Warum ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen verlor, ist unklar.
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Walmart. Der Handelsriese hatte vor steigenden Preisen durch Trumps Zölle gewarnt. Der Präsident reagierte mit wütenden Tiraden. Laut dessen Finanzminister ist de ...
Aufatmen in der EU: In Rumänien drohte die Machtübernahme eines rechtsradikalen und prorussischen Trump-Fans. Nun tritt mit ...
Kein Überstundenabbau, keine Fortbildungen, umgestellte Dienstpläne: Die neue Grenzpolitik der schwarz-roten Regierung belastet die Bundespolizei. Ein Gewerkschafter schlägt nun Alarm.
Rausschmiss, Wiedereinstellung, Rausschmiss: Zak Starkey ist nicht mehr Mitglied von The Who. Der Schlagzeuger zeigt sich bei Instagram enttäuscht.
Weil ihnen die Sparpläne von Präsident Trump nicht weit genug gingen, blockierten einige besonders rechte Republikaner dessen Steuergesetz in einem Ausschuss. Nun gab es offenbar einen Durchbruch.
Kommt Boeing um einen Prozess zu den tödlichen Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen herum? Offenbar führt die US-Regierung neue Gespräche mit dem Konzern. Opferfamilien kündigen Widerstand an.
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt tief in den roten Zahlen. Der GKV-Spitzenverband warnt nun vor explodierenden Beiträgen – und ruft die Regierung zu einem Ausgabemoratorium auf.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results